THW-Unterstützung
Was ist das THW?
T wie Technik – H wie Hilfe – W wie weltweit.
Sicher ist Dir das THW ein Begriff, ob aus dem Fernsehen, aus der Zeitung oder vom Ortsverband ganz in Ihrer Nähe. Wir helfen – ob bei Sturmschäden, Gebäudeeinstürzen, Eisenbahnunglücken, bei Hochwasserlagen, zum Beispiel an Oder und Rhein, und bei den unterschiedlichsten Unglücksfällen in ganz Deutschland.
Die Männer und Frauen mit den blauen Autos sind ein Garant für effektive Hilfe. Das Technische Hilfswerk ist eine Bundesanstalt, die dem Bundesministerium des Inneren untersteht. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit über 80.000 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes- und das schon seit 1950.
Ortsverband Fulda
Der Ortsverband verfügt über einen Technischen Zug, bestehend aus einem Zugtrupp (Einsatzleitung), einer 1. Bergungsgruppe mit der Sonderkomponente Abstütz-System-Holz (ASH), einer 2. Bergungsgruppe mit einem Stromerzeugeraggregat. Des Weiteren verfügt der Ortsverband Fulda über eine Fachgruppe Räumen mit einem schweren, jedoch sehr vielseitigen Radlader (durch Sonderanbau-Komponenten).
Zusätzlich übernehmen wir als Ortsverband der Kreisstadt den Hochwasserschutz als örtliche Gefahrenabwehr (öGA) im Landkreises Fulda.
Die größten Einsätze der vergangenen Jahre waren das Elbehochwasser im Jahre 2002 und das
Zugunglück am Landrückentunnel (Neuhof-Mittelkalbach) im Jahre 2008, bei dem alleine 34.000 Helferstunden durch die Ortsverbände Hünfeld, Neuhof und Fulda geleistet wurden.
Hinzu kommen regelmäßig Einsätze bei Sturmschäden, Gebäudeeinstürzen und beim Störfallmanagement auf Bundesautobahnen.
Kontakt und Informationen
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ortsverband Fulda
Ludwig-Beck-Straße 34
36037 Fulda
Tel.: 0661 679191-0
Fax: 0661 6979191-18
E-Mail: poststelle@thw-fulda.de
Internet: www.thw-fulda.de
Dienstzeit: Jeden Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr oder in unserem Online Dienstplan