Die RhönEnergie Challenge im Wandel der Zeit



Um die Qualität hoch und den ökologischen Fußabdruck niedrig zu halten …


…  möchten wir auf eine Versorgungsstation im Streckenverlauf und damit auf ca. 10.000 Einwegbecher verzichten.

… nutzen wir generell biologisch abbaubare* Trinkbecher bei den Versorgungsstationen im Streckenverlauf.

… bekommt Ihr an den Versorgungsstationen im Start- und Zielbereich 
Getränke aus Mehrwegbechern. Durch die Zusammenarbeit mit dem Red Castle Run – Rotenburg und dem Bad Hersfelder Lollslauf werden diese besonders effizient eingesetzt und wirken überregional nachhaltig. Im Start- und Zielbereich gilt also: Erfrischung genießen -> Becher wieder abgeben. 

… nehmen wir die Kritik an den Luftballons zu Herzen. Dem Zeitgeist folgend verzichten wir auf die 5000 Luftballons im Startbereich …

*Die Trinkbecher für die Versorgung der Läufer/innen und Walker/innen bei der RhönEnergie Challenge werden von der Fa. Mineralbrunnen RhönSprudel zur Verfügung gestellt.

Die Becher sind aus dem umweltfreundlichen Bio-Material PLA hergestellt. Eine genaue Erläuterung, um welchen Rohstoff es sich genau handelt, können Sie hier nachlesen.

Die Trinkbecher sind zertifiziert nach Zertifikat DIN EN 13432 2000-12 Trinkbecher-D.