Top-Laufevent „RhönEnergie Challenge“ startet am 30. Mai
Bis zu 8.000 Läufer und Walker in Fulda erwartet
Am 30. Mai dieses Jahres stehen wieder viele tausend Läuferinnen und Läufer (oder Nordic Walker) an der Startlinie der „RhönEnergie Challenge“ in der Rangstraße bereit. Während einer Pressekonferenz haben die Veranstalter, das Sponsoren-Team rund um den Hauptsponsor RhönEnergie Fulda und Oberbürgermeister Gerhard Möller als Schirmherr heute das Konzept vorgestellt und den Beginn der Anmeldephase eingeläutet.
Die Challenge startet am 30. Mai wie in den Vorjahren in der Rangstraße in Fulda. Um 15 Uhr fällt zunächst der Startschuss für die Läufer, kurz danach werden die Nordic Walker auf die Strecke geschickt. Die innerstädtische Routenführung bleibt in diesem Jahr unverändert: Nach dem Start in der Rangstraße geht es über die Löherstraße und den Uniplatz Richtung Bahnhof, danach über den Schlossgarten Richtung Fuldaaue. Nach 5,7 Kilometern erreichen die Teilnehmer schließlich das Ziel im Rosenbad, das auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für ein spannendes Rahmenprogramm und viel Platz zum Feiern, Entspannen und Abkühlen bietet.
Breitensportevent mit überregionaler Strahlkraft
Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller freute sich, dass die RhönEnergie Challenge auch in diesem Jahr wieder als ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Fulda steht. OB Möller ist von Anfang an Schirmherr der Veranstaltung und hatte in der Vergangenheit oft selbst am Lauf teilgenommen: „Die RhönEnergie Challenge gehört zum festen Sport- und Freizeitkalender der Stadt und der ganzen Region. Ich freue mich wieder auf den Startschuss und die Teilnahme. Ein dickes Dankeschön an die Organisatoren und die RhönEnergie Fulda.“
„Als kommunales Unternehmen mit Verantwortung für unsere Region unterstützen wir dieses Event mit seiner gelungenen Mischung aus Sport, Musik und der anschließenden gemeinsamen Feier im Rosenbad natürlich gerne“, betont der Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, Günter Bury. „Ich bin gespannt, wie viele Läufer und Nordic Walker in diesem Jahr die Herausforderung annehmen.“
Die „RhönEnergie Challenge“ hat als eine der größten Laufsportveranstaltungen Hessens mittlerweile nicht nur einen festen Platz unter den Laufevents in der Region, sondern auch weit darüber hinaus. „Auch, wenn der Lauf in erster Linie dazu dient, sich mit Freunden und Arbeitskollegen zu bewegen, kann die Strecke auch für geübte Läufer einen interessanten Parcours darstellen – noch dazu durch die reizvolle Fuldaer Innenstadt“, sagte Martin Heun, Geschäftsführer der RhönEnergie Fulda. „Die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen auf maximal 8.000 Läufer oder Walker begrenzt, aber ich denke, wir werden in diesem Jahr sehr nah an diesen Wert herankommen“, erklärte er.
Große Vorfreude
„Wir sind immer wieder begeistert, wie sehr sich die RhönEnergie Challenge in Fulda und der Region als fester Bestandteil der Unternehmenskultur in den teilnehmenden Firmen etabliert hat. Zahlreiche Aktive haben uns jetzt schon wieder gefragt, wann es denn endlich losgeht. Genau das haben wir uns vor vielen Jahren gewünscht, aber in dieser Form kaum vorstellen können. Auch wir freuen uns auf eine hoffentlich gelungene neunte Auflage der Veranstaltung“, bekräftigten Jürgen Stumpf und Andreas Nann, Geschäftsführer des Veranstalters, der Firma INNOWORK GmbH.
Gleiches gilt für das Team der RhönEnergie und alle Beteiligten: „Die Challenge ist das bekannteste Laufevent in Osthessen, aber sie ist auch eine unternehmensweite Anstrengung“, betonte Geschäftsführer Heun. Das Gemeinschaftserlebnis zähle, daher wirke der Lauf bei der RhönEnergie „auch nach innen“: Immerhin sind für den Aufbau, die Betreuung an der Strecke und im Zieleinlauf im Rosenbad sowie an den RhönEnergie-Trinkwasserbars, in den Infozelten oder an der Handtuchausgabe viele Helfer aus dem Unternehmen im Einsatz. „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon jetzt ganz herzlich für ihr Engagement. Sie tragen damit ganz wesentlich dazu bei, dass der Lauf in jedem Jahr ein Erfolg wird. Das ist nicht selbstverständlich“, betonte Heun. Dass die RhönEnergie auch mit einem eigenen Team mitlaufe, verstehe sich dabei von selbst.
Sonderwertungen, Musikförderung und Engagement
Auch 2015 geht es bei der RhönEnergie Challenge nicht nur um sportliche Leistungen: Verschiedene Wettbewerbe begleiten die Veranstaltung und bereichern das Rahmenprogramm an der Strecke und im Ziel: Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre wird auch in diesem Jahr wieder die „Partyband 2015“ gesucht. Zugelassen sind alle Musikarten und Stilrichtungen. Die Musiker spielen am Rande der Strecke und sorgen damit zusätzlich für gute Stimmung. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro und gibt ein Challenge-Abschlusskonzert im Rosenbad. Mehr Infos zum Band-Wettbewerb gibt es unter www.rhoenenergie-challenge.de im Internet. Eine Anmeldung vorab ist hier ebenso erforderlich wie für die Teilnahme am Lauf.
Erneut bewertet wird auch die Originalität der Outfits von Läufern und Walkern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Veranstalter und Sponsoren – und natürlich auch die Zuschauer an der Strecke sowie im Rosenbad – freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf originelle, lustige oder schräge Outfits und Kostüme.
Ein Event auch für Schüler und Jugendliche
Da sich die RhönEnergie Challenge seit Jahren auch unter den Schülern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut, wurde die Altersgrenze herabgesetzt: Teilnehmen kann nun jeder, der mindestens die sechste Schulklasse besucht. Die Schule mit den meisten Teilnehmern im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl erhält im Zieleinlauf zudem einen Siegerpokal als „Die aktivste Schule“. Generell lohnt sich das Mitmachen aber für jede Schule: Jedes Jahr kommen pro Teilnehmer 2 Euro der FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe“ zugute. Die teilnehmenden Schulen erhalten eine Rückvergütung in Höhe von drei Euro pro Starter, damit die Spende bei den Schülern für die eigene Schule eingesetzt werden kann. „Damit ist der Challengelauf alles: mehr Bewegung für alle, Spaß, Verkleiden und Party – aber auch Engagement für die Region und Schulförderung“, freute sich Heun.
Acht Jahre Challenge als Ausstellung
Bereits im Vorfeld der RhönEnergie Challenge veranstaltet das Sponsorenteam auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Begleitprogramm. Das beinhaltet neben Vorträgen und Events erstmals auch eine Ausstellung: Ab Mitte April zeigt die RhönEnergie in ihrem Kundenzentrum in der Bahnhofstraße 2 in Fulda unter dem Motto „RhönEnergie Challenge – im Wandel der Zeit“ Bilder der vergangenen Challengeläufe und deren Highlights. Die Ausstellung findet vom 20.04.2015 bis zum 31.05.2015 statt. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, den 25.04.2015 mit vielen Aktionen der Sponsoren zu den Themen Fitness und gesunder Ernährung. Im Ausstellungszeitraum findet zudem an jedem Dienstag um 18:30 Uhr eine Expertenveranstaltung statt. Die Termine und Themen der Abendveranstaltungen sind auf der Internetseite www.rhoenenergie-challenge.de einsehbar.
Anmeldung und weitere Informationen online
Die Anmeldung für den Lauf ist ab sofort ebenfalls über die Website www.rhoenergie-challenge.de möglich. Vor allem wünschen sich die Veranstalter wieder viele Gruppen, also Teams aus Arbeitskollegen oder etwa Schulklassen. Die Anmeldegebühren zur RhönEnergie Challenge betragen bis zum 4. Mai 9 Euro, Meldungen bis zum 15. Mai kosten 11 Euro. Nach dem 15. Mai sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich. Spontane Nachmeldungen können am Veranstaltungstag an einem Infoschalter in der Rangstraße für 14 Euro durchgeführt werden. Für alle Teilnehmer gibt es – wie in den Vorjahren – die beliebten Finisher-Handtücher mit aufgesticktem RhönEnergie-Logo.
Weitere Informationen rund um die RhönEnergie-Challenge, etwa zur Streckenführung, zur Anreise, den Parkmöglichkeiten und zur Anmeldung, sowie Bilderstrecken der Läufe und Parties aus den vergangenen Jahren gibt es auf www.rhoenenergie-challenge.de.
Die Unterstützer der RhönEnergie Challenge in diesem Jahr:
RhönEnergie Fulda GmbH
AOK – Die Gesundheitskasse
Atzert & Weber GmbH & Co. KG
CineStar Fulda
fussundschuh breidbach orthopädie GmbH
Fuldaer Zeitung
Hochstiftliches Brauhaus Fulda GmbH
Job AG
Klinikum Fulda gAG
pappert GmbH & Co. KG
Rhön Sprudel
Stadt Fulda
Sparda Bank
move|n|go
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
REWE Fulda
yoursportswear
Fit & Fun
Förderer
IHK Fulda
Veranstalter
INNOWORK GmbH