Präsenzveranstaltung

Startschuss am 21. Mai:

Läufer

15:00 Uhr
15:05 Uhr
15:10 Uhr

Walker

15:18 Uhr
15:22 Uhr

Für die Präsenzveranstaltung
sind die 5,95 Kilometer
bereits gutgeschrieben und müssen nicht mehr manuell hochgeladen werden.

“Spontane” Nachmeldungen am Veranstaltungstag können an dem Info Schalter in der Rangstraße für 14,00 € durchgeführt werden. Der Info Schalter ist ab 13.00 Uhr geöffnet.

Achtung:

Die Teilnehmer müssen am Tag der Veranstaltung mindestens die 6. Schulklasse besuchen (Anmeldungen s ind ab Jahrgang 2011 möglich!).

Bitte beachten Sie hierbei:

Ihre evtl. „Nachzügler“ müssen beim Erwerb einer Nachmelde Start Nr. eine dort ausliegende Einverständniserklärung ausfüllen und abgeben.

Achtung:

Für gekaufte Startplätze, denen bis zum Anmeldeschluss keine Teilnehmer mit Disziplin, Namen und Geburtsjahr zugeordnet wurden (d. h. die im Anmeldeverfahren unter dem Punkt „Team Verwaltung“ bis zum 04. Mai 2022 nicht personalisiert wurden), erhalten Sie dennoch nicht personalisierte Startnummern in der Farbe blau = Läufer. In der Teilnehmerliste sind diesen Startnummern keine Namen zugewiesen (unbekannt). Sie haben die Möglichkeit, diese Start Nr. kurzfristig an „Nachzügler“ zu vergeben.

Unsere Ordner im Startbereich werden dafür sorgen, dass alle Walker mit grünen Startnummern sich auf dem Parkdeck der RhönEnergie Fulda sammeln und erst nach den 3 Startschüssen der Läufer auf die Rangstraße geführt werden.
Anschl. stellen sich die Walker – ebenso wie vorher die Läufer – in den Ihnen gem. ihren Startnummern vorgegebenen Start-Korridoren auf.

Die Läufer stellen sich gem. der vorgegeben Startaufstellung bereits frühzeitig auf der Rangstraße auf und starten um 15.00 / 15.05 / 15.10 Uhr.

Wir bitten Sie, sich möglichst frühzeitig in dem der Disziplin entsprechenden Startbereich sowie dort dem zugewiesenen Startkorridor einzufinden.
Wir appellieren an alle Walker, sich nicht unter die Läufer zu mischen. Die Unfallgefahr steigt dadurch enorm an, was wir alle nicht möchten und dringend zu vermeiden ist.

Der Ablauf am Veranstaltungstag sieht vor, dass ein Aufwärmprogramm ab 14.30 Uhr auf 2 Bühnen (RhönEnergie-Parkdeck – Walker, Rangstraße) angeboten wird.

Das Warm-Up wird erneut von unserem Partner, der Fitness und Freizeit-Insel, Fulda, durchgeführt. Die Walker und Läufer sollten daher schon vor Beginn des Aufwärmprogramms in ihren jeweiligen Aufstellungsbereichen stehen.

Der Startschuss fällt für die Läufer um 15.00 Uhr, 15.05 Uhr und 15.10 Uhr, für die Walker um 15.18 Uhr und um 15.22 Uhr. Die Siegerehrung findet ab ca. 17.00 Uhr im Zielgelände statt.

Im Zielbereich (Parkplatz Umweltzentrum/Stadion) stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern leider in diesem Jahr keine Umkleidekabinen und Duschen zur Verfügung. Ausreichende Toiletten stehen dagegen bereit.

In diesem Jahr wird es auf der RhönEnergie Challenge-Laufstrecke einige Besonderheiten geben, auf die wir Sie kurz aufmerksam machen möchten.

  • Bereich „Universitätsplatz“/“Bahnhofstraße“
    Nach vielen Jahren steht uns dieser Streckenbereich vom Universitätsplatz bis zum Bahnhofsvorplatz zur Verfügung, worüber wir uns sehr freuen.
  • Bereich „Schlossgarten“
    Im Schlossgarten ist aufgrund von Baumaßnahmen die Streckenführung angepasst worden. Hier bitten wir alle Aktive auf die Hinweisschilder zu achten und die Wegeführung nicht zu verlassen.
  • Bereich „Zielbereich“
    Aufgrund von diversen Baumaßnahmen rund um das Rosenbad sowie rund um das Stadion konnte das Zielgelände ausschließlich auf dem Parkgelände vor dem Umweltzentrum realisiert werden. Wir sind sicher, dass wir hier, in Anleh-nung an das Jahr 2019, ein schönes Zielgelände zur Verfügung stellen werden.

Wir bitten Sie, jederzeit auf die Anweisungen des Ordnungspersonals und des Moderators im Start- und Zielbereich zu achten.

Als ausgeschilderte Parkbereiche stehen folgende Parkplätze/Parkhäuser zur Verfügung (siehe Streckenplan).

1. Parkhaus Rosengarten – Gebühr: € 1,50 Sonderpreis pro Tag für alle Nutzer
2. Parkplatz Kugelfabrik – kostenfrei (Achtung: geöffnet nur bis 20.00 Uhr)

Im Parkhaus Rosengarten wird die Schranke bei der Einfahrt geschlossen sein. Da ein ermäßigter Wochenend-Tarif für alle Nutzer (€ 1,50 / Tag) zur Verfügung steht, ist ein Abstempeln des Parkscheins nicht notwendig.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Parkplatz von ALDI Süd an der Johannisstraße kein offizieller Parkplatz der Veranstaltung ist. Insgesamt gelten alle Halte- und Parkverbotsschilder auch in der Zeit der RhönEnergie Challenge. Ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge wurden in den letzten Jahren kostenpflichtig abgeschleppt. Dieses möchten wir unbedingt verhindern. Die Straßenverkehrsordnung und damit auch die Parkverbotsschilder behalten trotz dieser Veranstaltung Ihre Gültigkeit. Der Veranstalter übernimmt keine Kosten für abgeschleppte Fahrzeuge.

Die einfachste Alternative ist das Bilden von Fahrgemeinschaften oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Läufer

  1. Läufer Start Welle (15.00 Uhr): Startnummern von 1 bis 600
  2. Läufer Start Welle (15.05 Uhr): Startnummern von 601 bis 1200
  3. Läufer Start Welle (15.10 Uhr): Startnummern von 1201 bis 1800

Walker

  1. Walker Start Welle (15.18 Uhr): Startnummern von 2000 bis 2300
  2. Walker Start Welle (15.22 Uhr): Startnummern von 2301 bis 2700

Wir möchten Sie dringend darauf hinweisen, sich mit Ihrem Team in dem Start Korridor zu positionieren, der Ihnen gem. der obigen Aufstellung aufgrund Ihrer Startnummern zugewiesen wurde.
Unsere Helfer im Startbereich sind dazu aufgefordert, Aktive anzusprechen und in andere Start Korridore zu bitten, wenn Ihnen eine falsche Positionierung auffällt. Im Sinne der Sicherheit aller bitten wir darum, den Anweisungen unseres Personals Folge zu leisten.

Auch in diesem Jahr wurden für die Anfertigung der TEAM-Fotos im Startbereich verbindliche Termine vergeben.
Die Vergabe bzw. Buchung erfolgte über das Anmeldesystem (Spoferan) – diese TEAM-Fotos sind weiterhin kostenfrei! Es ist zu beachten, dass das Team zum gebuchten Termin pünktlich anwesend sein und sich zügig aufstellen muss, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei Verspätung verfällt die Termin-Buchung.
Wurde vom Team-Kapitän „online“ im Anmeldesystem ein TEAM-Foto-Termin gebucht, so wird eine entsprechend Foto-Termin-Bestätigung mit den Startunterlagen verschickt.
Hinweis: Ohne Termin-Buchung ist keine Team-Foto-Aufnahme mehr möglich.

Alle Wertbon-Bestellungen werden zusammen mit den Startunterlagen an die Team-Kapitäne an die im Anmeldesystem
im Feld „Lieferanschrift“ angegebene Adresse versandt. Sollten Sie also Wertbons bestellt haben, so liegen sie diesem
Schreiben bei; ebenso ein Tischplan, auf dem die reservierten Einheiten farblich markiert sind. Ihre ggfs. im Zielgelände
reservierten Tische sind mit Schildern für die einzelnen Unternehmen markiert.

Im Zielgelände gibt es auch nicht vorreservierte – frei nach dem Motto “first come first serve” – aufgestellte Sitzgelegenheiten.
Sie können dann besetzt werden, wenn kein Tischschild mit einem Firmennamen (= Reservierung) darauf befestigt ist. Wer
keine Wertbons im Vorfeld geordert hat, kann an den Catering-Ständen der Fa. Pappert auch mit Bargeld bezahlen.

Das beliebte RhönEnergie Challenge Handtuch wird für die Präsenzläufer*innen nach dem Lauf im Zielbereich ausgegeben, für die virtuellen Läufer*innen beachten Sie bitte die Abholzeiten im Booklet