Rahmenprogramm

für die RhönEnergie Challenge 2023

Livestream aus dem Startbereich

NEU: RhönEnergie Challenge live auf Instagram

Am Samstag, 3. Juni startet die RhönEnergie Challenge. Erstmals berichtet ein Profi-Team live auf dem Instagram Kanal der RhönEnergie: instagram.com/rhoenenergie_fulda/

Erstmals lässt sich die RhönEnergie Challenge in diesem Jahr auch live in den sozialen Medien miterleben. Dazu übernehmen die beiden Fuldaer Foto- und Videospezialisten Salih Usta und Julian Witteborn von der Filmagentur Bildstürmer für ein paar Stunden den Instagram-Kanal der RhönEnergie Fulda.

Ab 14:00 Uhr tauchen die beiden in das Geschehen rund um die Veranstaltung ein. Ihre „Mission“: ein Programm voller Überraschungen. So sorgt eine mobile Kamera-Crew für authentische Eindrücke in Echtzeit.

Die Gäste im Rosenbad können den Livestream auf einer Groß-Bildleinwand hautnah mitverfolgen.

Die Bands / Gruppen

WARMUP:

Das WarmUp wird von den tpcSTUDIOS unter der Leitung von Philipp und Sabrina Conradi durchgeführt. Die LäuferInnen erwartet ein motivierendes und mitreißendes Aufwärmen. Eine Kombination aus Fitness- und Tanzelementen werden die TeilnehmerInnen in die richtige Stimmung für ihren Lauf bringen.

Auftrittsfläche UNIPLATZ:

Hier tanzen zwei DanceCrews der fuldaer tpcSTUDIOS. Zum Anfeuern und zur Unterhaltung von Läufern und Fans werden die beiden Tanzgruppen zwei vielfältige Shows im Wechsel aufführen. 

tpcCREW:

Die tpcCrew ist die Showformation der tpcStudios. Einige der Tänzerinnen konnten sich in den letzen Jahren durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften die Titel westdeutscher Meister, süddeutscher Vizemeister, deutscher Vizemeister, deutscher Meister und WM- Teilnahmer in Blackpool (England) ertanzen. Die Crew tanzt aktuell als Showformation und nimmt nicht an der diesjährigen Meisterschaftssaison teil.

 

 

SquadOne –  The New Generation:

Unsere brandneue Juniors 2- Formation gehört mit 6 TänzerInnen zu den kleinsten deutschen Formationen. Bei ihrem Debüt an der westdeutschen DAT Meisterschaft in Unna konnte die Gruppe den 4. Platz erreichen. (Am 27.05. tanzt die Gruppe in Gütersloh bei der westdeutsche StreetdanceFactory Meisterschaft, das Ergebnis teilen wir gerne direkt mit um für die Veröffentlichung und Moderation so aktuell wie möglich berichten zu können). 

Finale – Auftritt Rosenbad:

Hier erwartet die Läufer ein Tanzspektakel mit über 20 TänzerInnen. Eine 10 minütige Tanzshow mit den drei Crews der tpcSTUDIOS aus Fulda.

tpcFamily (eine DanceCrew die komplett neue Trends setzt)

Bei der tpcFamily verbindet Tanzen mehrere Generationen. Zwischen der jüngsten und ältesten Tänzerin liegen 50 Jahre. Die Gruppe besteht aus mehreren Generationen, die in nur 8 Wochen eine Show für die Westdeutsche Meisterschaft in Unna einstudiert haben. Mit ihrer Show haben die TänzerInnen der tpcFamily die Stadthalle in Unna zum Beben gebracht und wurden mit dem westdeutschen Vizemeistertitel belohnt.

Seit 2014 ist Philipp Conradi mit einem Standort in Fulda vertreten und seit 2019 können die TänzerInnen von klein bis groß in Fulda-Rodges auf ca. 500 qm das Tanzbein schwingen. Die tpcStudios sind mehr als eine Tanzschule. Es ist ein Ort der Begegnung, ein Ort für jedes Alter, ein Ort für jeden Menschen, der sich gerne auf Musik bewegt.

Wir leben das Motto:

tpc – The Place To Be #welovetodance

10 Köpfe = 10x mehr Spaß 

Brassolution ist fetter Sound, Power pur und einfach gute Musik! 

Wie das?! Klassische Bandbesetzung plus fünfköpfige Bläserfraktion geben jedem Song den richtigen Kick. 

Party Hits, Rock-Klassiker und moderne Songs, Brassolution sieht man den Spaß auf der Bühne an. 

Kurz: Wo Brassolution ist, da ist Partystimmung!

Dirty Mind ist eine jung gebliebene Band aus Fulda/Nüsttal, welche sich direkt nach einer Coronazwangspause neu formierte.

Auf privaten Feiern, Stadtfesten und Festivals machen sie es sich zur Aufgabe, dem Publikum Coversongs mit einer Mischung aus Alternative-, Classic-, und Punkrock um die Ohren zu schmettern. Dabei kommen Künstler wie The Clash und Bon Jovi, als auch Kraftklub und Avril Lavigne zur Geltung. Es gibt nichts wo vor sich Livemusik-Fans auf ihren Gigs fürchten müssen!

Ausgefeilte Arrangements und eine außergewöhnliche Setlist, die Red Carpet von einer reinen Coverband unterscheidet. Sie setzten mit Songs der Red Hot Chili Peppers, mit dem aufgepeppten Country-Song von Dolly Parton „Jolene“, mit „Valerie“ von Amy Winehouse oder dem akzentuierten „Word Up“ von Cameo eigene Akzente, verliebt in Details und klanglichen Raffinessen. Red Carpet bewegte sich auf dem Grad einer authentischen, aber auch individuellen Interpretation des jeweiligen Titels und lässt auch Raum für kreative Ideen.
Die Musiker um Frontfrau Emma Hummel und Sänger Till Jäger präsentierten sich als echte Einheit und erzeugen einen unverwechselbaren kraftvollen Livesound.

Frank Tischer – deutscher Musiker und Komponist aus Fulda.

Keyboarder & Bandleiter bei Miller Anderson Band und der Spencer Davis Group.

Ozeanpianist bei Stena Lines (2012), AIDA (2014-2015), Hapag Lloyd ( seit 2016 auf der MS Europa2)
– Als Solist zaubert Tischer bei der RhönEnergie Challenge pulsierende, sphärische Musik, die die Läufer in
Ihren unterschiedlichen Laufrhythmen unterstützen sollen.

Eine instrumentale Musik, getragen von Piano/Rhodes/Wurlitzer-Sounds, treibenden Beats aus der Drum-
Machine, klassischer Elektronik (Moog, Sequenzers) in dem aber auch Elemente des Rock mit einfließen.

Tischer´s Musik ist voller Energie und Emotion und dürfte für Läufer und Zuschauer gleichermaßen ein
schönes Detail der RhönEnergie Challenge sein.

Eine One-Man-Show der Extraklasse.

Das Orchester Dirlos wurde im Jahre 1954 als Feuerwehrkapelle Dirlos von 13 Freunden gegründet. Der Anlass dazu war ziemlich amüsant, nämlich eine miserabel gespielte Himmelfahrts-Prozession von Musikern einer Nachbargemeinde. Das ließen sich die Freunde, zu dieser Zeit allesamt Anfänger in Sachen Musik, nicht bieten und so entstand unser Verein. Als Probenraum diente damals noch die heute überregional bekannte Kultkneipe “Zur alten Piesel” in Dirlos. Populäre Polkas, Märsche und Walzer gehörten zum Standardrepertoire.

An Polkas, Märschen und Walzer im Repertoire hat sich bis heute im Prinzip nichts geändert, doch spannt sich unser musikalischer Bogen mittlerweile von sinfonischer und traditioneller Blasmusik, Musical, Filmmusik, Rock und Pop, Swing, Jazz und Latin bis hin zu sakraler Musikliteratur und klassischen Transkriptionen.

Unser erst Ende 2014 komplett umgebauter und liebevoll eingerichteter Probenraum ist ein hochmodernes und technisch bestgerüstetes Musikzentrum. Von 13 jungen Männern sind wir auf eine stattliche Größe von über 50 Musici jeden Alters angewachsen und spielen nicht mehr in der Anfängerklasse, sondern in der Orchesterkategorie der Oberstufe. 

Den Menschen Freude an und durch Musik zu übermitteln, unsere Mitglieder zu fördern und die Etikette altehrwürdiger Feuerwehrtradition aufrechtzuerhalten, sind einige Gründe, die uns zu persönlichen Höchstleistungen antreiben. Wir prägen als offizielles Gemeindeorchester von Künzell im Wesentlichen das kulturelle Leben unserer Gemeinde, im Landkreis Fulda und darüber hinaus.

Das präsentieren wir auch bei regionalen Wertungsspielen und Wettbewerben auf Landes- und der Staatsebene. Bei 41 Musikwettstreiten kehrten wir bislang 31-mal mit dem 1. Platz als strahlende Gewinner mit vielen Pokalen zurück. Auch das Spielen von zeremoniellen Großen Zapfenstreichen löst bei den Orchestermitgliedern immer wieder Begeisterung aus. Aber nicht allein die Erfolge machen uns zu einer starken Gemeinschaft, sondern auch gemeinsame Aktivitäten, Konzertreisen und das gelebte Miteinander.

Seit 35 Jahren schließt das Orchester seine musikalische Saison mit dem Jahreskonzert im Schlosstheater Fulda ab. Dabei ist der renommierte Konzertsaal immerzu bis auf den letzten seiner knapp 700 Plätze gefüllt. Besonders stolz sind wir auf unser Jugendorchester, das als Nachwuchsorchester seit dem Jahre 1977 besteht. Gut 15 Jungmusiker haben hier Freude an der Zusammenarbeit und den vielen neuen Herausforderungen.

Sollten wir Dein Interesse als Musikerin oder Musiker geweckt haben, dann scheue Dich nicht davor, uns zu kontaktieren! Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern, der Vielfalt, Dynamik und dem Zusammenhalt. Gerne begrüßen wir Dich bei einer gemeinsamen Probe.

Verpflegung und Bühnen auf der Strecke