Plogging für Schulen
was ist eigentlich Plogging?
Teilnahme an der Challenge kostenlos durch Plogging
Ihr wollt kostenlos an der virtuellen RhönEnergie Challenge 2021 teilnehmen?
Dann macht mit beim Plogging!
Mit einem neu ins Leben gerufenen Projekt für Schulen geht es im Rahmen der 2. virtuellen RhönEnergie Challenge um das Thema „Nachhaltigkeit“ und darum dieses weiter voranzubringen.
Für die Schulen startet nun das Projekt „Plogging“, das aus Skandinavien stammt und die Bewegung mit der Sammlung von Müll kombiniert. „Uns haben einige Schulen angesprochen und gefragt, ob wir bei der Anmeldung der Schulen auf die Startgebühr verzichten können, damit die Schülerinnen und Schüler einfacher für eine Teilnahme an der RhönEnergie Challenge motiviert werden können“. Bei der Suche nach einer solchen Möglichkeit sei man dann auf das Plogging gestoßen. Man erhoffe sich davon, dass die Lehrkräfte das Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung im Schulunterricht mit aufgreifen und dadurch für die Thematik Müll in unserer Region sensibilisieren.
Schülerinnen und Schüler können bei einer Teilnahme an dem Projekt „Plogging bei der RhönEnergie Challenge“ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dafür sorgen, dass rund um ihre Schule, in ihrer Stadt oder Gemeinde der Müll gesammelt wird. Mülltüte geschnappt und los geht’s auf eine Tour durch die Heimat! Das Ganze kann als gutes Intervalltraining zwischen Laufen, Walken und Gehen durchgeführt werden. Im Nachgang zu der Aktion werden sich alle an einer sauberen Umgebung erfreuen.
Schulen, die am Projekt „Plogging“ teilnehmen möchten, melden sich unter info@rhoenenergie-challenge.de und werden daraufhin von der Startgebühr für die RhönEnergie Challenge befreit. Zusätzlich zählen die absolvierten Kilometer natürlich für die RhönEnergie Challenge und die Schule kann zur aktivsten Schule der Veranstaltung werden. Die Screenshots der Aktivitäten werden also weiterhin hochgeladen. Auch die begehrten Handtücher, gesponsort von der RhönEnergie, werden natürlich an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Schulen können selbstverständlich auch ohne die Teilnahme am Schulprojekt „Plogging“ bei der RhönEnergie Challenge dabei sein, müssen dann allerdings – wie alle anderen Starterinnen und Starter – die Gebühr von 5,- Euro pro Teilnehmer bezahlen; 2,- Euro werden davon wieder an die Schule zurück gespendet.