Pressebericht zur 17. RhönEnergie Challenge 2023

Pressekonferenz zum Start der RhönEnergie Challenge

Eine RhönEnergie Challenge wie wir sie in diesem Jahr erleben werden, hat es seit 2018 nicht mehr gegeben.
Weit über zehn Jahre in Folge startete der Firmenlauf mit stets wachsendem Zuspruch in der Rangstraße. Nach einer abwechslungsreichen Laufstrecke durch das Stadtgebiet und durch die Fuldaauen, führten die letzten Meter die Teilnehmer*innen auf das Gelände des Rosenbads, wo mit anschließendem Rahmenprogramm noch Stunden nach Laufschluss eine großartige Stimmung und das Gefühl, gemeinsam etwas geleistet zu haben, über allem schwebte.

Wie auf einem Karussell drehte sich das Format von da an, immer angetrieben von den aktuellen Geschehnissen.
Ein Starkregen mit Hochwasserfolgen sorgten im Jahr 2019 zunächst für eine Änderung der Streckenführung und einen abweichenden Zielort.
Die Corona-Pandemie folgte und verwandelte das Format in den Jahren 2020 und 2021 zunächst in ein rein virtuelles und im Jahr 2020 erstmals in ein hybrides Konzept, das die beiden Formate zu einer zukunftsfähigen Veranstaltung verschmelzen lies. 

„Wir sind dankbar, dass das erklärte Ziel der Veranstaltung, (wir bewegen die Region) über all diese Phasen von den Teilnehmer*innen aber auch von den Sponsor*innen und Planungspartner*innen mitgetragen wurde“, betont Heide Aust, Geschäftsführerin der A.N.S. GmbH, die die Veranstalter-Rolle innehat.

Nach nunmehr fünf Jahren ist das Karussell wieder an einem Punkt angekommen, an dem wir freudig verkünden dürfen, dass ein weiteres Stück der alten Realität zurückgekehrt ist.
Parallel zur Landesgartenschau wird es am 03.Juni wieder eine Präsenzveranstaltung geben, bei der alle Teilnehmer*innen wieder gemeinsam durch die schöne Barockstadt und die Fuldaauen laufen und walken können.
Begleitet von Livemusik und vielen Zuschauer*innen entlang der Strecke wird das Rosenbad wieder der Ort sein, an dem noch lange nach dem Zieleinlauf die Teilnehmer*innen, mit dem Gefühl gemeinsam etwas geleistet zu haben, verweilen werden.

Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, ergänzt dazu: „Unsere RhönEnergie Challenge ist eine Veranstaltung, die ich in Fulda nicht missen möchte. Ich freue ich mich sehr, dass dabei alle selbst entscheiden können, in welcher Form sie mitmachen wollen: bei der beliebten großen Präsenzveranstaltung und/oder bei unserem zusätzlichen virtuellen Angebot, das nicht auf einen bestimmten Tag fokussiert ist und tolle Strecken zur Auswahl bietet. Man sieht sich!“