Die RhönEnergie Challenge als Hybrid-Veranstaltung
Gemeinsam haben wir die letzten zwei schwierigen Jahre bewältigt. Unsere alternativen Angebote der virtuellen RhönEnergie Challenge wurde positiv aufgenommen, was uns sehr gefreut hat. Zahlreiche Rückmeldungen haben uns in dieser Zeit erreicht, die die dezentrale und individuelle Teilnahme auch als Vorteil beschrieben haben.
Natürlich haben uns auch Stimmen erreicht, die das gemeinsame Event mit dem stimmungsvollen Start in der Rangstraße und dem gemeinsamen Ausklang im Zielbereich vermisst haben.
Diese Stimmungsbilder haben wir aufgegriffen und daraus ein hybrides Veranstaltungskonzept entwickelt, das jedem die Teilnahme nach seinen Präferenzen ermöglicht.
Für uns als Veranstalter bietet das hybride Konzept auch Möglichkeit, flexibel auf eventuelle Beschränkungen der Veranstaltungsgröße zu reagieren.
Mit unseren neuen Anmeldesystem besteht die Möglichkeit rein virtuell teilzunehmen. Hier habt ihr ab dem 1. Mai die Möglichkeit euch so viel und so oft ihr möchtet zu bewegen. Ihr könnt auf den vorgegebenen Strecken laufen oder überall dort, wo ihr euch gerade befindet. Jeder Kilometer zählt für die Challenge. Die virtuelle Veranstaltung endet am 15. Mai.
Ihr könnt euch aber auch für eine Kombination entscheiden. Einerseits startet ihr individuell ab dem 1. bis zum 15. Mai, habt aber zusätzlich die Möglichkeit, bei der Präsenzveranstaltung mit dabei zu sein.
Uns liegt die Durchführung der Präsenzveranstaltung besonders am Herzen. Derzeit erlauben uns die Verordnungen eine Teilnehmerzahl von 1000 Aktiven. Daher sind die Startplätze in unserem Anmeldesystem zunächst auf diese Starterzahl begrenzt. Da wir möglichst vielen Unternehmen, Schulen und Vereinen die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ermöglichen möchten, haben den Kauf von Startplätzen pro Institutionen zunächst auf 100 beschränkt.
Eine besondere Herausforderung wird wieder der Zieleinlauf sein. Aufgrund unterschiedlicher Baumaßnahmen steht in diesem Jahr das Rosenbad nicht zur Verfügung und wir werden auf die im Jahr 2019 erprobte Alternative am Stadion an der Johannisau ausweichen. Hier werden wir gewohnt Biertischeinheiten und ein Catering durch die Fa. Papperts zum Verweilen einladen. Wertmarken und Tischreservierungen sind über unser Anmeldesystem buchbar.
Wir wünschen allen Starterinnen und Startern eine erfolgreiche Teilnahme mit viel Bewegung und Spaß.