13. RhönEnergie Challenge 2019

 

Foto: um-werbephotographie.de

Wir-Gefühl und gute Stimmung

Fulda ist bald wieder im RhönEnergie Challenge-Lauffieber!

– Bereits zum 13. Mal findet in diesem Jahr die RhönEnergie Challenge statt. Der erste Startschuss fällt am 25. Mai 2019 um 15:00 Uhr; tausende Läufer/innen und Walker/innen werden sich dann nach und nach auf die rund sechs Kilometer lange Strecke begeben und viel Spaß daran haben – im letzten Jahr waren es 7700!

Gestartet wird – wie gewohnt – in der Rangstraße vor dem Gelände der RhönEnergie GmbH; mit den ersten drei Startschüssen werden die Läufer/innen auf die Strecke geschickt und anschl. erobern die Walker/innen die Strecke.

Vom Start in der Rangstraße aus geht es – wie auch in den letzten Jahren – über die Löherstraße und den Universitätsplatz zur Bahnhofstraße. Im weiteren Streckenverlauf wird sich während der Veranstaltung im oberen Bereich der Bahnhofstraße eine Baustelle befinden, so dass hier eine “Umleitung” eingerichtet und entsprechend beschildert sein wird. Dies bedeutet: Anstatt die Bahnhofstraße komplett hoch zu laufen, biegen die Teilnehmer/innen – nach links in die Lindenstraße, dann nach rechts in die Sturmiusstraße und wieder nach rechts in die Heinrichstraße ein, um anschl. wieder auf die Bahnhofstraße zu stoßen. Ab „Heinrichstraße /Ecke Bahnhofstraße“ wird die Bahnhofstraße dann “ganz normal” weiter bis zum Bahnhofvorplatz (Verpflegungsstand und Bandauftritt) gelaufen. Von dort geht es über den letztjährigen Streckenverlauf weiter durch den Schlossgarten, über den Luckenberg, an der Wiesenmühle vorbei und durch die Fuldaauen bis zum Ziel im Rosenbad. Nach der Anstrengung haben alle Sportlerinnen und Sportler hier die Möglichkeit, sich in den Schwimmbecken zu erfrischen, bevor es dann ans Feiern geht.

Auch bei der 13. Auflage des beliebten Fuldaer Firmenlaufs werden wieder Pokale in verschiedenen Kategorien vergeben: für die größten Gruppen, die aktivsten Schulen sowie die originellsten Outfits aller Teilnehmer/innen. Als Neuerung ist in diesem Jahr erstmalig keine Wertung und somit kein Pokal für die schnellste Läuferin und den schnellsten Läufer vorgesehen. Hierfür wird – um das WIR-Gefühl auch bei den Vereinen weiter zu stärken – der Preis „Aktivster Verein“ mit den Wertungsplätzen 1, 2 und 3 ins Leben gerufen und mit Pokalen geehrt.

 Dem offiziellen Teil schließt sich das übliche gemütliche Beisammensein bei gewohnt guter Bewirtung an.

Entlang der Strecke sorgen auch in diesem Jahr wieder Live-Bands im Rahmen eines „Band Contest“ für angemessene Stimmung. Eine Jury – bestehend aus Vertretern der Musikschule ffortissimo, des Kulturzentrums Kreuz und des Live- und Jazzclubs Backstage sowie DJ Shaggy – bewertet die Performance auf den sieben Bühnen. Die Gewinnerband wird im Rahmen der Pokalübergabe auf der Bühne im Rosenbad gekürt. Den Musikern winkt ein Preisgeld in Höhe von € 1.000 sowie die Möglichkeit zu einem Auftritt im Kulturzentrum Kreuz. Als kleine Aufwandsentschädigung erhält in diesem Jahr jede teilnehmende Band € 200,00 Gage.

 Bewährte Mischung aus Sport, Spaß und Musik

Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda GmbH und selbst seit Jahren aktiver Teilnehmer des Laufs, freut sich bereits auf die Neuauflage dieser überregional bekannten Breitensportveranstaltung: „Unsere RhönEnergie Challenge steht für die gelungene Mischung aus sportlicher Aktivität, Teamgeist, Musik und guter Stimmung. Immer wieder wird das tolle Gemeinschaftsgefühl gelobt – vor, während und nach der Veranstaltung.“

Auch der Schirmherr und Oberbürgermeister Fuldas, Dr. Heiko Wingenfeld, freut sich auf die „Challenge“: „Fulda ist an diesem Tag in Bewegung und es macht großen Spaß, ein Teil davon zu sein.“

Martin Heun betont, dass bei der RhönEnergie Challenge nicht der Wettkampf, sondern das WIR-Gefühl im Vordergrund steht Im eigenen Team und in Gemeinschaft mit so vielen anderen Menschen zu laufen und zu walken

Erfahrungsgemäß starten bei der RhönEnergie Challenge sehr viele Gruppen. Neben Kollegen- und Vereins-Teams sind seit einigen Jahren auch Schulklassen zugelassen; Anmeldungen sind ab sofort unter www.rhoenenergie-challenge.de und dem Anmelde-Button möglich – die Teilnahme ab dem Geburtsjahrgang 2008 erlaubt. Alle Aktiven erhalten zur Erinnerung auch in diesem Jahr im Zielbereich wieder ein flauschig grünes Handtuch.

Zahlreiche freiwillige Helfer
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Als Veranstalter fungiert die A.N.S. GmbH & Co. KG (vormals INNOWORK GmbH). Geschäftsführer sind die erfahrenen Organisatoren Heide Aust, Andreas Nann und Jürgen Stumpf.

„Wir sind uns sicher, dass auch die 13. RhönEnergie Challenge ein großer Erfolg werden wird“, sagt Heide Aust. Sie verweist auf die wichtige Rolle der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die als Streckenposten, in Info-Zelten oder an den Versorgungsstationen tatkräftig mithelfen. „Ein Lauf dieser Größenordnung erfordert eine gute Organisation, schon allein aus Sicherheitsgründen. Deshalb danken wir bereits heute all jenen, die durch ihr Engagement die RhönEnergie Challenge überhaupt erst möglich machen.“

Anmeldung und weitere Informationen
Teilnehmer können sich ab sofort über die Website www.rhoenenergie-challenge.de online anmelden. Bis zum 26. April 2019 betragen die Startgebühren € 9,- und vom 27. April bis zum 7. Mai 2019 dann € 11,-.

Nach dem 7. Mai 2019 sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich (Anmeldeschluss!). Kurzentschlossene können aber am Veranstaltungstag noch an einem Infoschalter am Start in der Rangstraße für € 14,- einen Startplatz erwerben (so lange noch Startnummern verfügbar sind).

Weitere Informationen rund um die 13. RhönEnergie Challenge – wie z.B. die Parkmöglichkeiten oder Streckenführung – sind auf der Internetseite www.rhoenenergie-challenge.de zu finden. Bildergalerien zeugen hier von der guten Stimmung bei den Läufen und den Abschluss-Partys im Rosenbad der vergangenen Jahre.

 

Die diesjährigen Sponsoren der RhönEnergie Challenge:

RhönEnergie Fulda GmbH
DAK Gesundheit
Atzert & Weber GmbH & Co. KG
Fuß und Schuh Breidbach Orthopädie GmbH & Co. KG
Fuldaer Zeitung
Hochstiftliches Brauhaus Fulda GmbH
Klinikum Fulda gAG
pappert GmbH & Co. KG
RhönSprudel
Stadt Fulda
Sparda Bank
Friedrich Zufall GmbH Co. KG
REWE Fulda
DEE GmbH
Kulturzentrum Kreuz
Fitness- und Freizeit-Insel

Förderer
IHK Fulda

Veranstalter
A.N.S. GmbH & Co. KG