10. RhönEnergie Challenge am 21. Mai 2016

RhönEnergie Challenge feiert 10. Auflage

Aktionstag mit Extremsportler Joey Kelly und den Hahnertwins

 Die beliebte RhönEnergie Challenge geht in die zehnte Auflage. Der Startschuss fällt am 21. Mai 2016 um 15:00 Uhr. Tausende Läufer und Walker werden dann abermals auf die rund 6 km lange Strecke gehen. Im Vorfeld des Jubiläums-Laufs gibt es zudem eine hochkarätig besetzte Expertenveranstaltung mit dem Extremsportler Joey Kelly und den Hahner-Zwillingen. Während einer Pressekonferenz stellten nun die Veranstalter das Sponsoren-Team mit der RhönEnergie Fulda als Hauptsponsor sowie Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld als Schirmherr das Programm vor.
Auf der Pressekonferenz am 3.3.2016 wurden alle Aktionen rund um die 10. RhönEnergie Challenge vorgestellt.

Auf der Pressekonferenz am 3.3.2016 wurden alle Aktionen rund um die 10. RhönEnergie Challenge vorgestellt.

Für die zehnte Auflage dieser über die Region hinaus bekannten Laufveranstaltung haben sich die Organisatoren prominente Unterstützung geholt. Am 17. März 2016 wird es einen Aktionstag mit dem Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly sowie den Profi-Läuferinnen Anna und Lisa Hahner geben. Das freut auch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld: „Die RhönEnergie Challenge hat in den vergangenen Jahren großes Renommee erhalten: Nicht nur viele Fuldaer Unternehmen fiebern jedes Jahr wieder dem Termin für unseren Challenge-Lauf entgegen. Das Event ist mittlerweile über die Stadtregion hinaus bekannt und sehr beliebt. Als eines der Highlights im Jahreskalender unserer schönen Stadt lockt es jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Fulda. Darum freut es uns besonders, zum Jubiläum solch prominente Sportler mit dabei zu haben“, sagt der Oberbürgermeister.

Lauf-Tipps von den Profis

Am Nachmittag des Aktionstages werden die drei Profis im Sportpark Johannisau Lauf-Tipps geben und Übungen zum Mitmachen zeigen. Bei einem 2 km Rundkurs mit Joey Kelly können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer mitmachen. Lisa Hahner konzentriert sich bei ihrem Training auf Kräftigungsübungen, während Anna Hahner Lauftechnik zeigt. Dabei geht es darum, einen schnelleren, gesünderen und schöneren Laufstil zu entwickeln. Laufinteressierte können sich um einen kostenfreien Platz für diese Praxisveranstaltungen bei der Fuldaer Zeitung bewerben. Beachten Sie dazu bitte die Tagespresse.

Die Abendveranstaltung des Aktionstages steht unter dem Motto „Meet and Greet“ und beginnt um 20:00 Uhr im CineStar Fulda. Dabei geben der Extremsportler Joey Kelly und die Marathon-Läuferinnen Anna und Lisa Hahner Einblicke in ihre Laufkarriere – wie alles anfing, wie sie mit Rückschlägen umgehen und wie sie sich immer wieder neu motivieren. Moderiert wird der Abend vom bekannten Sportjournalisten Dirk Froberg. Karten sind im Vorverkauf bei der Fuldaer Zeitung oder an der Abendkasse erhältlich (Vorverkauf 8,- Euro, Abendkasse 10,- Euro).

Am eigentlichen Challenge-Tag starten wie gewohnt zuerst die Läufer, kurz darauf die Walker. Die Strecke der RhönEnergie Challenge hat sich nicht geändert: Wie im Vorjahr geht es von der Rangstraße in Fulda über die Löherstraße und den Uniplatz in Richtung Bahnhof, danach durch den Schlossgarten in Richtung Fuldaaue. Zieleinlauf nach 5,7 km ist das Rosenbad. Dort treffen sich alle Teilnehmer und Beteiligten sowie Angehörige und Freunde traditionell zur Siegerehrung und zum Abschlussfest.

In diesem Jahr wird die beste Partyband aus allen Gewinnerbands der vergangenen Jahre ermittelt. Auf sieben Bühnen entlang der Laufstrecke spielen die Bands zur Unterhaltung der Läuferinnen und Läufer sowie um die Gunst der Jury. Die Jubiläumsprämie – gesponsert von der Job AG – beträgt 2.000 Euro für den Sieger. Die Jury besteht aus Vertretern der Musikschule ffortissimo, des Kulturzentrums Kreuz und des Live- und Jazzclubs Backstage sowie DJ Shaggy. Die Gewinnerband wird beim Abschlussfest auf der Bühne im Rosenbad gekürt. Ebenfalls gekürt werden dort unter anderem erneut die originellsten Outfits von Läufern und Walkern.

 Gelungene Mischung aus Sport, Musik und Spaß

Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, betont: „Was den Challenge-Lauf aus meiner Sicht über die Jahre so erfolgreich gemacht hat, ist die gelungene Mischung aus sportlicher Aktivität verbunden mit Teamgeist, Musik und Spaß.“ Obwohl natürlich am Ende des Tages auch Sieger geehrt werden, stehe nicht der Wettkampf im Vordergrund sondern das gemeinsame Erlebnis. „Zusammen mit Kollegen und Freunden aktiv zu sein, anschließend gemütlich zusammenzusitzen und das Event Revue passieren zu lassen – dieses Gemeinschaftserlebnis begeistert die Menschen und hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir in diesem Jahr mit mehreren Tausend Teilnehmern bereits die zehnte Auflage feiern können“, freut sich Heun über den großen Zuspruch zur RhönEnergie Challenge.

Dank für tatkräftige Unterstützung

Auch die Geschäftsführer des Veranstalters INNOWORK GmbH, Jürgen Stumpf und Andreas Nann, freuen sich ganz besonders auf den Jubiläumslauf. „Wir sind uns sicher, dass auch der zehnte Challenge-Lauf ein so großer Erfolg wird wie die vergangenen Events“, sagen sie. Dazu tragen natürlich auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer bei, die als Streckenposten, in Infozelten oder an den Versorgungsstationen tatkräftig unterstützen. „Ein Lauf dieser Größenordnung erfordert allein aus Sicherheitsgründen eine gute Organisation, deshalb bedanken wir uns schon im Voraus bei allen, die durch ihr Engagement die RhönEnergie Challenge jedes Jahr wieder möglich machen“, betonen die Veranstalter.

Foto-Wettbewerb „Das Challenge-Handtuch in Aktion“

Wie in der Vergangenheit bekommt jeder Läufer als Geschenk für die Teilnahme am Challenge-Lauf ein Handtuch. Zum Jubiläum gibt es zudem einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Wo war Ihr Challenge-Handtuch in Aktion?“. Gesucht werden die drei originellsten und schönsten Fotos aus den vergangenen zehn Jahren. Teilnehmer senden ihr Foto bitte per E-Mail an foto-aktion@fuldaerzeitung.de. Bis zum Challenge-Lauf wählt eine Jury unter den eingesendeten Bildern jeweils einen Monats-Sieger aus. Einsendeschluss für März ist der 31.3.2016, für April der 30.4.2016 und für Mai der 11.5.2016. Die drei Monats-Sieger werden ab dem 14. Mai 2016 im Internet auf der Seite www.rhoenenergie-challenge.de präsentiert. Per Online-Voting wird aus den drei Monats-Siegern der Gesamtsieger ermittelt. Der wird dann am Tag des Lauf-Events bei der Abschlussfete im Rosenbad ausgezeichnet.

 Anmeldung und weitere Informationen

Teilnehmer können sich ab sofort über die Website www.rhoenenergie-challenge.de für den Lauf anmelden. Bis zum 23. April 2016 betragen die Startgebühren 9 Euro, vom 24. April bis zum 4. Mai dann 11 Euro. Nach dem 4. Mai 2016 sind keine Online-Anmeldungen mehr möglich. Kurzentschlossene können sich aber am Veranstaltungstag noch an einem Infoschalter am Start in der Rangstraße für 14 Euro anmelden.

Die Veranstalter wünschen sich besonders viele Gruppen, beispielsweise Kollegen-Teams oder Schulklassen. Insgesamt werden 15 Pokale vergeben: für die originellsten Kostüme, die größten Teams oder für das Unternehmen, welches prozentual die meisten Mitarbeiter für die Laufveranstaltung anmelden konnte. Alle Teilnehmer bekommen außerdem auch in diesem Jahr wieder das beliebte RhönEnergie-Handtuch geschenkt.

Weitere Informationen rund um die RhönEnergie Challenge, etwa zu den Parkmöglichkeiten oder zur Streckenführung, gibt es ebenfalls auf der Internetseite zum Challenge-Lauf. Dort zeigen Bildergalerien auch die gute Stimmung bei den Läufen und Abschluss-Partys der vergangenen Jahre. www.rhoenenergie-challenge.de

Die Sponsoren der RhönEnergie Challenge in diesem Jahr:

RhönEnergie Fulda GmbH

AOK – Die Gesundheitskasse

Atzert & Weber GmbH & Co. KG

CineStar Fulda

Fuß und Schuh Breidbach Orthopädie GmbH & Co.KG

Fuldaer Zeitung

Hochstiftliches Brauhaus Fulda GmbH

JOB AG Industrial Service GmbH

Klinikum Fulda gAG

pappert GmbH & Co. KG

Rhön Sprudel

Stadt Fulda

Sparda Bank

Friedrich Zufall GmbH Co. KG

REWE Fulda

yoursportswear

 

Förderer

IHK Fulda

 

Veranstalter

INNOWORK GmbH